Auch im Zeitalter von Smartphones und Tablets ist es wichtig, dass Kinder schnell und flüssig mit der Hand schreiben können. Studien belegen jedoch: 51% der Jungen und 32% der Mädchen fällt das schwer. Vor allem Verkrampfungen, Schmerzen, schnelle Ermüdung der Hand und Unleserlichkeit der Handschrift stehen im Vordergrund. Mangelnde Handschreibfähigkeiten betreffen dabei nahezu alle Unterrichtsfächer.
Das Erlernen einer flüssigen und formklaren Handschrift ist Schwerstarbeit und die komplexeste Tätigkeit unseres Körpers. Es erfordert nicht die nur die feinmotorischen Bewegungsabläufe an sich, sondern auch die Entwicklung eines Schreibgefühls, um beispielsweise den Druck des Stiftes auf das Papier wahrnehmen und regulieren zu können. Parallel zu diesen handmotorischen Fähigkeiten muss auch das Gehirn Höchstleistungen erbringen: Das zu Schreibende muss von Sprache in Buchstaben übersetzt und die gespeicherten Buchstaben müssen abgerufen werden, um Wörter zu Papier zu bringen. Gleichzeitig muss eine Kontrolle des gerade Geschriebenen und eine Vorausplanung der nächsten Buchstaben und Wörter erfolgen.
Aber die Mühe lohnt sich. Das Schreiben mit der Hand ist nicht nur die wichtigste Kompetenz für eine erfolgreiche Schullaufbahn und die Basis für Lernerfolg. Forscher haben herausgefunden: Wer eine gute Handschrift hat, kann sogar besser denken.
Eine gezielte Ursachenforschung bei Handschriftproblemen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Durch Schriftbild- und Betätigungsanalysen überprüfe ich den Stand der basismotorischen Schreibkompetenzen und kann so die Schwerpunkte der Handschriftförderung ermitteln. Bei Bedarf ergänze ich die Diagnostik um eine Überprüfung der visuellen Wahrnehmung. So kann ich ggf. auch Probleme beim Sehen herausfinden, das für das Schreiben mit der Hand ebenso unabdingbar ist wie die motorischen und kognitiv-exekutiven Kompetenzen.
Haben Sie Fragen zu Schreibproblemen oder möchten Sie einen Termin für eine Diagnostik bei Ihrem Kind vereinbaren, weil es Probleme mit der Handschrift hat? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!