Meine ganzheitliche Lerntherapie ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Schüler:innen mit Lern- und Leistungsstörungen. Sie integriert Elemente aus der Ergotherapie, Verhaltenstherapie, Neuropsychologie und des Visualtrainings und ist besonders für die Jahrgänge 2 bis 6 geeignet.
Mit speziellen Lernprogrammen sowie evidenzbasierten Rechtschreibtrainings fokussiert sich meine Lerntherapie gezielt auf die Auseinandersetzung mit den zu erlernenden schulischen Inhalten. Eine klare Vermittlung von Strategie- und Regelwissen hilft den Kindern Rechtschreibschwierigkeiten zu überwinden. Fachliche und fachdidaktische Kompetenzen im Schriftspracherwerb tragen zu einer qualifizierten Lerntherapie bei.
Die von mir angewandten Therapieverfahren richten sich stets nach den aktuellsten wissenschaftlichen Empfehlungen zur Lese-Rechtschreib-Störung (LRS). Meine Vorgehensweise orientiert sich dabei an den konkreten Lernvoraussetzungen des Kindes, seinen Bedürfnissen, Schwierigkeiten und Stärken sowie an den gesetzten Zielen. Die Basis dafür bildet eine umfassende Diagnostik.
Da Lerntherapie vom allgemeinen Ansatz her eine sehr individuelle Lehr- und Lernform ist, führe ich sie grundsätzlich in Einzelförderung durch.
Insbesondere bei Legasthenie ist mir eine enge Abstimmung mit Ihnen als Eltern, der Schule und dem Kinderarzt wichtig. Nur so können geeignete Maßnahmen wie individueller Förderunterricht, Nachteilsausgleich und ganzheitliche Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung erfolgreich miteinander verzahnt und ihr Kind bestmöglich unterstützt werden.