Die Schule ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Kindes. Während einer typischen Schulwoche verbringen Kinder dort einen Großteil ihrer Zeit. Nicht wenige Kinder erleben in ihrem Schulalltag jedoch Herausforderungen, die sie durch Motivation und Fleiß allein nicht bewerkstelligen können. Sie sind in der Teilhabe am Unterricht oder im sozialen Miteinander eingeschränkt: Probleme, die sich auch langfristig auf ihre Lernleistungen auswirken können.
Der Fokus von schulbasierter Ergotherapie liegt auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Klassen- und Fachlehrkräften, Sonderpädagog:innen, der Schulbegleitung sowie den Eltern. Die Therapie ist darauf ausgerichtet Kinder mit schulischen Problemen zu unterstützen und hat das Ziel, ihnen die erfolgreiche Durchführung der alltäglichen Schulaufgaben und -aktivitäten zu ermöglichen. Im Rahmen meiner Zusammenarbeit mit Schulen in Aurich und Umgebung hat sich gezeigt, dass eine ergotherapeutische Förderung von den Mitarbeitenden sehr gut angenommen und unterstützt wird und häufig Erfolge für das Kind bewirkt, die mit Therapie ausschließlich in einer Praxis nicht möglich wären.
Schulbasierte Ergotherapie leistet einen großen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion in Schulen. Alle Kinder möchten einen erfüllten Schulalltag haben, selbstbestimmt leben und dazugehören. Schwierige Verhaltensweisen erfordern oft neue Blickwinkel und individuelle Interventionen. Meine ergotherapeutische Herangehensweise akzeptiert Neurodiversität und unterstützt die Teilhabe eines jeden Kindes in der Schule.
In meiner Praxis für Ergotherapie in Aurich steht die Unterstützung des Erlernens von Lesen und Schreiben im Zentrum. Diese Kulturtechniken sind für eine erfolgreiche Teilnahme an nahezu allen Unterrichtsfächern und am gesellschaftlichen Leben unabdingbar. Bei Problemen in diesen Bereichen führe ich eine gezielte Diagnostik durch, die die Grundlage einer erfolgreichen Therapie bildet.
Ist die Ursache gefunden, umfasst schulbasierte Ergotherapie verschiedenste Bausteine, um die Teilhabe des Kindes am Schulalltag zu verbessern:
Sofern bei Ihrem Kind ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf festgestellt wurde, hat es ggf. Anspruch auf unterrichtsimmanente Ergotherapie in der Schule. Das Land Niedersachsen beschäftigt dafür Therapeut:innen, die von der Schule angefordert werden können. Im Idealfall werden deren schulischen und meine außerschulischen Maßnahmen im Rahmen der Ergotherapie aufeinander abgestimmt, um eine bestmögliche Versorgung für Ihr Kind zu ermöglichen.
Sofern kein sonderpädagogisches Gutachten vorliegt und/oder keine Unterstützung seitens der Schule möglich ist, kann Ergotherapie in Schulen in Aurich und Umgebung unter gewissen Voraussetzungen auch durch mich erfolgen. Nachdem ich mir ein Bild von den Herausforderungen Ihres Kindes im Schulalltag gemacht habe, können dann in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften ergotherapeutische Maßnahmen auch in den Unterricht integriert werden.
Gerne berate ich Sie in meiner Ergotherapie-Praxis in Aurich zu den Möglichkeiten schulbasierter Ergotherapie.
Ein typisches Krankheitsbild, mit dem ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Ergotherapeutin in meiner Praxis in Aurich konfrontiert werde, ist die „Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Grafomotorik“. Ein häufiges Problem der betroffenen Kinder ist die eingeschränkte Fähigkeit, leserlich zu schreiben. Handschriftprobleme aufgrund feinmotorischer und grafomotorischer Einschränkungen können sich durch unregelmäßige Schriftgröße, unsaubere Buchstabenbildung, langsames Schreiben und eine schnelle Ermüdung der Hand äußern. Diese Schwierigkeiten betreffen nicht nur die schulische Leistung, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder. Schulbasierte Ergotherapie bietet hier eine wertvolle Unterstützung, um die motorischen Fähigkeiten gezielt zu fördern und die Handschrift zu verbessern.
Das Hauptziel von Ergotherapie bei Handschriftproblemen ist es, den betroffenen Kindern zu einer besseren Handhabung von Schreibaufgaben zu verhelfen und ihre Handfertigkeiten so zu verbessern, dass sie die Anforderungen des Schulalltags besser bewältigen können. Dabei wird nicht nur die Handschrift an sich gefördert, sondern auch die allgemeine Fein- und Schreibmotorik trainiert, die für eine flüssige und effiziente Schreibfähigkeit notwendig sind.
Durch eine gezielte schulbasierte Ergotherapie können Kinder mit Handschriftproblemen ihre schreibmotorischen Fähigkeiten erheblich verbessern. Die regelmäßige Förderung führt zu einer spürbaren Verbesserung der Handschrift, schmerzfreiem Schreiben und einer schnelleren Schreibleistung bei schulischen Aufgaben.